In Ausbildung zur Hundetrainerin bei der ATN - Schwerpunkt "positive Verstärkung"
Beim Sachkundenachweis § 11 TierSchG wurden viele Themen rund um den Hund vom Veterinäramt geprüft.
Dazu zählen unter anderem Entwicklung, Haltung und Bedürfnisse des Hundes, Erziehung, Ausbildung und Training, Gewerbsmäßige Haltung von Hunden, Veterinärmedizinische Grundlagen, Grundlagen der Ernährung.
Besuchte Seminare
- Rudelchef Teil 1 & 2 (K.S.I. Hundetherapie- und Trainingszentrum, Katrin Scholz)
- Dominanzgesten Teil 1 & 2 (K.S.I. Hundetherapie- und Trainingszentrum, Katrin Scholz)
- Körpersprache Basis (K.S.I. Hundetherapie- und Trainingszentrum, Katrin Scholz)
Neben meinen beurkundeten Qualifikationen, kann ich auf viele Jahre
Hundeerfahrungen zurückblicken.
2009 bis 2015 ging ich bereits mit den Nachbarshunden Gassi. Ich verbrachte dabei viele Stunden mit
den Hunden und konnte dadurch auch viel mit ihnen trainieren. Da ich gerade mal 12 Jahre alt war,
als ich meinen ersten Gassihund bekam und dieser nicht gerade klein war, lernte ich sehr schnell
körpersprachliches Training kennen. Der Vorteil dabei ist, dass jeder
Hund körpersprachliche Signale
deuten kann. 2016 nahm ich an einem Gassigängerlehrgang teil, um mit
Tierheimhunden spazieren gehen
zu dürfen und war von da an bis 2018 Gassigängerin in zwei verschiedenen Tierschutzvereinen. Seit
2019 bin ich stolze Besitzerin eines Chihuahua Rüden. Von Anfang an
sind wir
im Hundetraining und seit einiger Zeit machen wir Agility.Seit März 2021 bin ich in der Ausbildung zur Hundetrainerin bei der ATN.